Branchen

Unsere MULTIEYE Produkte zur Video-Überwachung, -Sicherheit und als Video-Informationssystem sind in tausenden von Applikationen erfolgreich eingesetzt in allen erdenklichen Bereichen wie z.B.

Die wesentlichen Merkmale unserer MULTIEYE Videosysteme sind hier zusammengefasst:
  • Monitoren, beobachten, kontrollieren
  • Erkennen und Identifizieren von Personen, Objekten, Kennzeichen, Gesichtern durch KI
  • Forensische Suche von Ereignissen, lokalisiert Personen, Objekten etc.
  • Schützt Gebäude, Infrastruktur, Einrichtung
  • Signalisiert Ereignisse
  • Steuert und schaltet Kameras, Peripheriegeräte
  • Zählt Objekte inklusive Auswertung, z.B. Kundenfrequenz, Verkehrsdichte
  • Kommuniziert mit Drittsystemen
  • Rationalisiert und automatisiert z.B. Arbeitsvorgänge
  • Bietet Cybersicherheit
  • Bietet Persönlichkeitsschutz
  • Minimiert Fehlalarme durch künstliche Intelligenz
  • Modernisier- und Erweiterbarkeit von Soft- und Hardware

Videosystem für die Industrie

MULTIEYE Videosysteme verbessern die Sicherheit von Außen- und Innenbereichen von Industrieunternehmen, werden für Prozessmonitoring, Qualitätssicherung sowie Arbeitsschutzsicherheit eingesetzt. Sie kontrollieren Verfahrensvorgänge und sparen Betriebskosten ein. Durch die hohe Skalierbarkeit und Multifunktionalität der MULTIEYE Videosysteme sind Anlagen kundenspezifisch einsetzbar, jederzeitig erweiter- und modernisierbar und sorgen für Investitionssicherheit. Mit unseren Systemen lassen sich mit Zutrittskontroll-, Einbruch-, Brandmelde- und Gebäudemanagementanlagen koppeln. Darüber hinaus bieten sie umfassenden Datenschutz und IT-Sicherheit durch verschlüsselte Aufzeichnung und Datenübertragung. Mit den KI-basierten Videoanalysefunktionen unserer MULTIEYE NEXT Videomangenent Software sind Objektklassifizierungen möglich, die einerseits Fehlalarme auf ein absolutes Minimum reduzieren und andererseits für Aufgaben in Produktionsabläufen, Logistik etc. prädestiniert sind.

Videosystem im Handel

Unsere Videosysteme bieten Multifunktionalität: Videoüberwachung, Videosicherheit, Zutrittskontrolle, Marketing bis hin zur Kassen- und Waagenintegration – alles in einem System! Hoch-auflösende Videokameras erfassen große Verkaufsbereiche und sparen infrastrukturell bedingte Systemkosten ein. Mit unseren KI-basierten Videoanalysen (MULTIEYE VCA) lassen sich anwendungsspezifische Funktionen wie Heat Mapping (HotZones), Kundenverweildauer an Kassen und Theken (AreaCounting), Personenzählung (GateFlow) bis hin zur digitalen Kundenzutrittskontrolle (Overcrowding App) umsetzen und somit Geschäftsprozesse optimiert und gesteigert werden können. Die Einzugsgebiete von Besuchern mit Autoanfahrt lassen sich durch eine Kennzeichenerkennung des zugehörigen Parkplatzes/Parkhauses eruieren, um so ein Feedback auf Werbemaßnahmen zu erhalten. Dezentrale MULTIEYE Videosysteme wie in Filialbetrieben lassen sich zentral abrufen, updaten und konfigurieren. Selbstverständlich sichern unsere MULTIEYE Systeme Datenschutzkonformität (www.videodatenschutz.de).

Videosystem für kritische Infrastrukturen

MULTIEYE Videosysteme schützen kritischer Infrastrukturen (KRITIS) mit KI-gestützter Überwachung. Hochauflösende Tag/Nacht- und Thermalkameras, kombiniert mit Langstreckensensoren, Radar und dem MULTIEYE STORM Kamera Tower, erkennen unbefugte Personen, Fahrzeuge und verdächtige Objekte in Echtzeit. Die KI-Software MULTIEYE NEXT oder die MULTIEYE Cloud meldet Vorfälle sofort an die Leitzentrale, wo relevante Kameras automatisch auf Hotspot-Monitore geschaltet und weitergehende Maßnahmen eingeleitet werden. Integriert in Zutrittskontroll-, Einbruch- und Brandschutzsysteme, ermöglicht MULTIEYE eine schnelle Reaktion. Dezentrale Standorte lassen sich effizient aus Partner-Leitzentralen überwachen. Dank fortschrittlicher KI-Technologie ist MULTIEYE auch für ISR-Aufgaben (Intelligence, Surveillance, Reconnaissance) in der Sicherheits- und Gefahrenabwehr einsetzbar.

Videosystem für sichere Städte und Verkehr

Bei der Stadtüberwachung geht es um Schutz der Öffentlichkeit, vor Kriminalität und Vandalismus sowie um die Aufrechterhaltung und Optimierung des Verkehrsflusses mittels zentralisierbarem MULTIEYE NEXT Videosystem. Mit den integrierten KI-basierten Videoanalysefunktionen werden Behinderungen im Straßenverkehr durch Unfälle, falsch geparkte Fahrzeuge, in falsche Fahrtrichtung fahrende Fahrzeuge oder Staus automatisch erkannt, signalisiert und visualisiert. Zudem können die Fahrzeugdichte und Fahrzeuganzahl gemessen, Ampelanlagen kontrolliert und definierte Ereignisse dokumentiert werden. Die Videosysteme unterstützen zudem die Polizei und Einsatzkräfte bei der Verbrechensbekämpfung und werden zur Lagebeurteilung eingesetzt. MULTIEYE Systeme verarbeiten in Echtzeit hunderte bis tausende von Videokameras und Sensoren. Videosysteme in unterschiedlichen Regionen sind untereinander vernetz- und zentral abrufbar und können auf Leitzentralen aufgeschaltet werden.

Videosystem für Parkplätze und Parkhäuser

MULTIEYE Videosysteme überwachen Parkplatzanlagen und prüfen durch automatisierte Zufahrtskontrolle per Kennzeichenerkennung welche Fahrzeuge Zufahrtsberechtigung haben. Zusätzlich übermitteln und signalisieren sie die Parkplatzauslastung und dokumentieren Unfälle, Beschädigungen und Vandalismus. Autovermieter können so Fahrzeugbeschädigungen bei Rückgabe durch den Vergleich der Videoaufzeichnungen bei der Fahrzeugabholung nachweisen und dokumentieren. Unsere Systeme bieten ein zentrales Monitoring aller Parkplatzflächen und Schrankenanlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes.

Videosystem für Flughäfen und Bahnhöfe

In beiden Bereichen spielt die Sicherheit von Passagieren, Besuchern und Mitarbeitern sowie die Sicherheit der gesamten Infrastruktur eine immer größer werdende Rolle. Hier werden hunderte bis tausende Kameras zentral aufgeschaltet, gemonitort und aufgezeichnet. Um auf Vorgänge schnell zu reagieren, werden definierte Ereignisse mittels KI-basierter Videoanalyse automatisch erkannt und signalisiert. Zu- und Ausgänge wie auch Ein- und Ausfahrten, insbesondere zu sensiblen Bereichen, müssen hoch gesichert sein und Sicherheitsabstände von Passagieren sind einzuhalten. Die Personendichte in bestimmten Bereichen wird automatisch ermittelt, um Maßnahmen zur Entflechtung zu ergreifen. Der automatisierte Einsatz von KI-basierter Videoanalysefunktionen (MULTIEYE VCA) mit Objektklassifizierung ist dabei unentbehrlich.

Videosystem für Stadien und Veranstaltungen

Stadien wie auch Veranstaltungseinrichtungen müssen hocheffizient überwacht werden. Dies beinhaltet die gesamte Infrastruktur, wie die Zuwegungen, Parkplätze, Ein- und Ausgänge, Gebäude und Tribünen. Hier werden große Anforderungen gestellt an Bildqualität mit Mindestauflösung, permanente Abdeckung großer räumlicher Bereiche und redundantes Monitoring und Aufzeichnung. Videoanalysefunktionen überwachen Personal und Besucherströme in Kombination mit Zutrittskontrolle wie Gesichtserkennung bis hin zur forensischen Auswertung von Aufenthaltsorten verdächtiger Personen. Eine Zutrittskontrollanlage, Einbruch- und Brandschutzanlagen wie auch das Gebäudemanagement sind mit dem MULTIEYE Systemen kombinierbar. Mehrere hochauflösende 21-Megapixelkameras decken die Tribünen flächendeckend ab und werden durch PTZ-Kameras als Backup bei Ausfall unterstützt. Hinzu bieten unsere Systeme höchste Standards bei Datenschutz und Datensicherheit und unterstützen Einsatzkräfte durch das zentralisierte MULTIEYE Video- und Monitoringsystem mit Fernabfrage von stationären wie auch mobilen Endgeräten.

Videosystem für Museen

MULTIEYE Videosysteme überwachen die Außen- und Innenbereiche von Museen, kontrollieren die Besucherströme, signalisieren Unregelmäßigkeiten und sind mit vorhandenen Einbruch-, Brandmelde- wie auch Gebäudemangementsystemen koppelbar. Ausstellungsstücke werden durch KI-basierte Videoanalyse wie LeftObject zusätzlich gesichert. Mit einer Kombination von Videoanalysetools können freistehende Objekte durch einen virtuellen 3-D Schutzmantel MULTIEYE MyShield gesichert werden.

Videosystem für Banken und Finanzinstitute

MULTIEYE Videosysteme sind in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten im Einsatz. Die Anlagen erfüllen diesbezüglich alle gängigen Standards wie Videoverschlüsselung, mehrstufiger Kennwortschutz, Authentifizierungsmethoden, Vor- und Nachalarmaufzeichnung etc. und halten gleichzeitig die IT-Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzvorgaben ein. Unsere Videosysteme bietet zudem die Analyse für effizientere Geschäftsabläufe und damit verbundenen Kundenservice. MULTIEYE Videosysteme in Bankfilialen lassen sich zentralisiert abrufen und verwalten. Des Weiteren lassen sich Alarmereignisse zentral aufschalten. Eines der größten MULTIEYE Bankenprojekte befindet sich in der Slowakei mit 370 Bankfilialen und zentraler Abfrage. Bei dem Projekt wurden UVV-konforme Hybridrekorder eingesetzt und an die vorhandenen analogen Videokameras angeschlossen, die sukzessive durch IP-Kameras ersetzt wurden. Dies war ohne Austausch der Hardwarerekorder und allein durch Software Updates möglich.

Videosystem für Logistikunternehmen

Bei Logistikunternehmen sind Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz entscheidend für ihren Erfolg. Der Verlust von Paketen oder Stückgut verursacht nicht nur einen unmittelbaren finanziellen Verlust und Einbußen beim Image, sondern wirkt sich auch negativ auf Versicherungsprämien aus. MULTIEYE Videosysteme sind neben der Echtzeit- und On-Demand-Trackingfunktionen, Kennzeichen- und Fahrererkennung im Zu- und Abfahrtsbereich und der Vielzahl an KI-basierter Videoanalysefunktionen der MULTIEYE NEXT Videomanagement Software optimal für die Aufgaben im Logistikbereich geeignet. Unsere Systeme bieten Investitionssicherheit durch jederzeitige Erweiterbarkeit und Modernisierung und sorgen für die Zukunftssicherheit Ihres Investments.

Videosystem für Recyclingunternehmen

MULTIEYE Videosysteme sichern Recyclingwerke vor unbefugtem Zugriff, überwachen und dokumentieren große Geländeareale sowie die Rest- und Wertstoffverarbeitung und Recyclingprozesse, kontrollieren Fahrzeuge bei den Zu- und Ausfahrten, schützen Mitarbeiter und Besucher vor Betreten sicherheitsrelevanter Bereiche, detektieren und signalisieren Temperaturanomalien und Brandherde mittels Thermalkameras. Durch die im MULTIEYE System zentralisierte KI-basierte Videoanalyse werden Fehlalarme auf ein Minimum reduziert. Unsere Systeme sparen von Anfang an Kosten ein und ermöglichen es, Prozesse zu optimieren.

Videosystem für Bildungs- und Trainingseinrichtungen

XENTAURIX Systeme werden im Schulungs- und Trainingsbereichen als multimediale Informations- und Ausbildungsplattform eigesetzt, insbesondere zur Durchführung von Debriefings. Unsere Systeme überzeugen vor allem durch die Instant-Replay-Funktion und die Möglichkeit, bereits während einer Liveübertragung Videoclips in Echtzeit zu erstellen. Gleichzeitig erlauben sie das Hinzufügen von Kommentaren und Lesezeichen, was eine präzise Nachbesprechung ermöglicht. Dank ihrer flexiblen Architektur bieten sie jederzeit Erweiterungs- und Modernisierungsmöglichkeiten. Vor 15 Jahren wurden die ersten XENTAURIX Systeme im Weiterbildungsbereich implementiert – sei es zum Streamen und Aufzeichnen von Vorlesungen und Experimenten an Hochschulen, in Simulationszentren zur Ausbildung von Kapitänen und Offizieren auf Kreuzfahrtschiffen, für Astronautentraining, oder als Compliance-System in Leit- und Kommandozentralen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

BOS Öffentliche Sicherheit

Für den behördlichen Sicherheitsbereich – insbesondere für Organisationen der Verbrechens- und Terrorbekämpfung – bieten wir für zugeschnittene MULTIEYE Videomanagement-, Produkt- und Systemlösungen an. Bitte besuchen Sie unsere Webseite MULTIEYE: Videoüberwachungstechnik für Sicherheitsbehörden

Kundenspezifische Projekte werden in Zusammenarbeit mit unseren Systemintegratoren ausgearbeitet und umgesetzt – in jeglicher Größenordnung und Komplexität. Fordern Sie uns, wir freuen uns über Ihre Anfrage.